Das Berufsbild des Disponenten

Die Aufgaben eines Disponenten lassen sich in einem Leitsatz zusammenfassen: „Das richtige Material in der richtigen Menge in der richtigen Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort zum richtigen Preis.“
Diese Aussage bietet viel Freiraum für Einsatzmöglichkeiten von Disponenten. Es gibt sie unter anderem in Speditionen und Kurierunternehmen, in der Personaldienstleitung, in der Produktion und im Lager.
In Speditionen koordiniert er die Routen der Fahrer. In der Personalabteilung plant er ein, welcher Mitarbeiter an welchem Ort eingesetzt wird. Für das nötige Material sorgt er in der Produktion und im Lager.
In allen Bereichen ist ein Disponent idealerweise ein Organisationstalent. Er plant also vom Auftrag bis zur Ausführung alle notwendigen Prozesse. Hierbei delegiert er Arbeitsaufträge, plant Mitarbeiter ein, kümmert sich um die Organisation der richtigen Waren und entscheidet über die notwendigen eingesetzten Mittel. Und dies tut er auch noch möglichst ökonomisch.
Um die Aufgaben eines Disponenten perfekt ausführen zu können, reichen jedoch Organisationstalent und betriebswirtschaftliches Know-how nicht aus. Ein Disponent muss immer auch ein kommunikatives Talent besitzen, da er täglich mit vielen Menschen zusammen kommt und hier oft die Führung übernehmen muss.
Er hält alle Fäden eines Unternehmens auch im Hintergrund zusammen, wodurch er zur Erfüllung seiner Aufgabe viel Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative benötigt.